Tipps und Anregungen zum erfolgreichen Lernen

Informiere dich und schau wohlwollend auf den Lernstoff!
Viel wissen ist wichtig, um Zusammenhänge herstellen und Eselsbrücken bauen zu können: das Lernen von Körperteilen des Fisches wird z.B. leichter, wenn du weißt, wozu die Rückenflosse überhaupt gebraucht wird...
Und wenn du dem Lernstoff gegenüber positiv eingestellt bist, fällt es dir leichter… Versuche den Nutzen zu erkennen: Vielleicht kannst du mit deinem Wissen bei deinen jüngeren Geschwistern protzen!

Organisiere dich!
Beginne rechtzeitig: Das Wiederholen von Lernstoff wirkt wie Traubenzucker für unser Gehirn: Plane also für das Lernen mindestens 2, besser 3 Termine ein. Wie wäre es mit einem Lernplan: Welches Fach an welchem Tag…
Setze dir ein klares Ziel: nur 40 Minuten!
Such dir Unterstützung: vielleicht hilft dir (auch bei der Planung) deine Familie?
Zum Lernen kannst du auch die Lernzeit der Schule nutzen.

Gestalte dir das Lernen möglichst angenehm!
Was hältst du von Lernpartnerschaften oder Lerngruppen: Wenn es euch gelingt, konzentriert zu arbeiten, kann das ein großer Gewinn sein. Und anschließend belohnt ihr euch mit einem Eis…
Schaff dir eine angenehme Atmosphäre mit möglichst wenig Ablenkung: Such dir z.B. ein schönes Plätzchen, du musst ja nicht am Tisch arbeiten... Auf jeden Fall, solltest du dein Handy nicht in deiner Nähe haben...