Sollten Sie den Verdacht haben oder bereits wissen, dass sich Ihr Kind selbst verletzt, ist es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld einige Dinge bewusstmachen, bevor Sie Ihr Kind ansprechen:

Finden Sie erst zur inneren Ruhe zurück und bereiten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Kind vor: Informieren Sie sich im Vorfeld.
Stellen Sie sich darauf ein, dass Ihr Kind nicht mit Ihnen darüber sprechen möchte.
Bieten Sie wieder das Gespräch an oder finden Sie gemeinsam jemanden, mit dem Ihr Kind reden kann.
Sie zeigen Ihrem Kind dadurch, dass Sie interessiert und besorgt sind – und das ist es, was Kinder und Jugendlichen brauchen.

Bitte machen Sie ihr/ihm keine Vorwürfe, schreien und schimpfen Sie nicht.
Zwingen Sie sie/ihn nicht, Ihnen zu versprechen, ab sofort damit aufzuhören. Drohen Sie nicht mit Strafen.
Organisieren Sie Ihrem Kind (und ggf. sich selbst) professionelle Hilfe (Beratungsstellen, Therapeut:innen, Kinderärzt:innen)